Was ist eigentlich Kolostrum oder Kolostralmilch?

Ja was eigentlich ist Kolostrum?
Kolostrum oder Kolostralmilch, gelegentlich  auch bezeichnet als Erstmilch, Vormilch oder sogar "Biestmilch" ist bei Säugetieren die erste Milch, die nach der Geburt des Babys  von der weiblichen Milchdrüse produziert wird – Also etwas ganz besonderes und wertvolles!

Fotolia_94322410_XS       Fotolia_110534248_XS         Fotolia_140828888_XS         Fotolia_140123398_XS

Es oder sie enthält weit über 500 für das Baby oder das Jungtier wertvolle, lebensnotwendige Inhaltsstoffe, wie Proteine, Enzyme, Vitamine, Mineralien, Wachstumsfaktoren und sogar fertig ausgebildete Antikörper.
Diese Milch hat die Aufgabe dem jeweiligen Kind oder Jungtier  einen ersten Schutz vor den feindlichen Mikroorganismen des Umfelds zu geben. Das heißt, diese Milch unterstützt den neuen Erdenbürger bei dem Aufbau seiner Immunabwehr. Weiterhin enthält sie neben Lymphozyten, Antikörpern (IgA, IgG und IgM) auch Laktoferrin, Lysozym, Lactoperoxidase, sowie Eiweißbestandteile des Komplementsystems (1,2+Wikipedia). (Das Komplementsystem ist ein System von Eiweißen, die als Immunantwort bzw. Antikörperantwort gegen Mikroorganismen aktiviert werden können.)
Die Wirkung der Kolostralmilch wurde viele Jahre gar nicht beachtet und sehr unterschätzt. Inzwischen wurde sie jedoch mehrfach in Studien untersucht und belegt.
Kolostralmilch ist für alle Babys oder Jungtiere zur Ausbildung der Abwehrkräfte, der gesunden Reaktionen auf Umwelteinflüsse und damit für die weitere Entwicklung äußerst wichtig. Daher ist es ganz wichtig Babys gerade am Anfang an zu stillen bzw. Jungtieren, wie Kälbern, Lämmchen oder Zieglein ihre erste Milch zukommen zu lassen. Doch nicht nur für Babys oder Jungtiere, auch für Erwachsene- oder für alternde Menschen (deren Abwehrkräfte langsam nachlassen) kann die Einnahme von Kolostrum fördernd für die Gesheit bzw. gesundheitserhaltend sein. Ein kräftundigender, energieaktivierender Effekt wird neben anderen Inhaltsstoffen auch auf die in der Kolostralmilch enthaltenen speziellen Aminosäuren und Immunglobuline zurückgeführt. Diese katalysieren auch bei erwachsenen Menschen den Stoffwechsel, stärken das Immunsystem und bewirken eine beschleunigte Regeneration von angegriffenen Körperzellen.
Hierbei ist für den Menschen besonders das Kolostrum der Kuh interessant, da es sehr gut aufgenommen und verwertet werden kann, da die biochemische Struktur sehr ähnlich beschaffen ist.

Fotolia_134064072_XS


Ja und wobei kann Kolostrum unterstützend tätig sein?                                                                                                                                                                                                                                                                                 (Achtung, verwenden Sie Kolostrum bitte als wertvolles Nahrungsergänzungsmittel, nicht als Mittel zur Therapie!  Bitte stimmen Sie immer eine mögliche Einnahme mit ihrem behandelnden Arzt ab!)


Bei einem schwachem Immunsystem                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ein geschwächtes Immunsystem äußert sich beispielsweise durch Symptome wie:             

Fotolia_46852647_XS

  • Abgeschlagenheit / Energielosigkeit
  •  Müdigkeit
  • Neigung zu Erkältungen und Infekten
  • Appetitlosigkeit
  • Gewichtsverlust
  •  geschwollene Lymphknoten
  • Fieber
  • Schweißausbrüche
  • Diarrhoe
  • Hautausschläge

 

Unterstützend auch bei folgenden Autoimmunerkrankungen:

  •  HIV/AIDS
  •  Entzündungen
  •  Arthritis
  •  Allergien
  •  Rheuma (z.B. Arthritis)
  •    Anämien
  • Multiple Sklerose
  •  Asthma
  • Krebs
  • Diabetes Mellitus Typ2[1]
  •  Bluthochdruck
  •  Muskelschwäche (Myasthenia gravis)
  •  Lupus erythematodes


Bei Allergien (eine Überempfindlichkeit des Körpers auf bestimmte Substanzen und Stoffe) z.B.

          Fotolia_59693454_XS      Fotolia_141886587_XS      Fotolia_130777483_XS

 

  • Hausstauballergie
  •   Heuschnupfen / Pollenallergie
  •  Latexallergie
  •  Nahrungsmittelallergie
  • Tierhaar-Allergie
  •   Sonnenallergie (5)

 

Weitere Erkenntnisse/Veröffentlichungen zu Kolostrum:


klinische Untersuchungen haben nach Angaben des amerikanischen Center for Nutricional Research ergeben, dass die im Kolostrum enthaltenen Wachstumsfaktoren dem Körper helfen:

 

  • das normale Wachstum gealterter oder verletzter Muskulatur, Knochen, Knorpel, Haut-Collagen und Nervenzellen zu beschleunigen oder zu regenerieren
  • die Fettverbrennung anzuregen
  • die Bildung schlanker Muskeln zu unterstützen
  • die DNS zu reparieren
  • den Blutzuckerspiegel zu regulieren
  • Verbrennungen, Wunden, Hautverletzungen und Entzündungen der Mundschleimhaut bei äußerlicher Anwendung zu heilen
  • die Konzentration und Leistungsfähigkeit zu stärken
  • die Ausschüttung der körpereigenen Stimmungsmacher wie die Endorphine zu stimulieren .

Auch Erfolge bei Durchfall und Magen-Darm-Entzündungen konnten wissenschaftlich belegt werden. So zeigten beispielsweise Untersuchungen der Kinderklinik Würzburg, dass durch die Gabe von Kolostralmilch die Durchfallerkrankungen bei Kindern erheblich verkürzt werden konnten.
Positive Erkenntnisse liegen des weiteren bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) und bei Infektionen mit Helicobacter pylori vor. (Diese Bakterien siedeln sich im Magen an und werden für Sodbrennen, nächtliches Aufstoßen und Magengeschwüre verantwortlich gemacht.)
Wer dauerhaft Schmerzmittel mit Wirkstoffen wie Acetylsalicylsäure oder Diclofenac einnehmen muss, könnte ebenfalls von der Kolostralmilch profitieren. Denn viele dieser Schmerzmittel schädigen auf Dauer die Magenschleimhaut.(3)

 

Wie man sieht ist Kolostrum als Nahrungsergänzungsmittel vielseitig einsetzbar. Und mir ging es so, vieles von davon war mir nicht bekannt. Gerade auch in Grippezeiten. Man sollte es einfach ausprobieren bund schauen, wie es einem bekommt. Mich hat es jedenfalls überzeugt!

Und übrigens: Wir verwenden nur Kolostrum biodynamisch gewonnen und bearbeitet, also "Demeter"- Produkte. Und diese Kälbchen müssen nicht leiden, denn hier wird nur ein (überschüssiger) Teil der Erstmilch verwendet!

 

Herzliche Grüße

Ihr

Dr. Helge Hanitzsch

 

[1] Zum Beispiel zur Wirkung von Colostrum bei Diabetes
Das im Colostrum gefundene IGF-1 stimuliert die Glukoseausnutzung und erweist sich als erfolgreich in der Behandlung von Diabetes, da es eine wirkungsvolle Alternative zu Insulin darstellt und zugleich identisch mit dem menschlichen IGF-1 ist. Der IGF-Spiegel ist naturgemäß bei Diabetikern niedriger als bei Gesunden. (4)

Literatur:
1.    A. Bertotto, G. Castellucci, G. Fabietti, F. Scalise, R. Vaccaro: Lymphocytes bearing the T cell receptor gamma delta in human breast milk. In: Archives of Disease in Childhood. 65(11), 1990, S. 1274–1275.
2.    M. L. Groves: The isolation of a red protein from milk. In: Journal of the American Chemical Society. 82 (13), 1960, S. 3345–3360.
3.    FID Verlag GmbH; Fachverlag für Gesundheitswissen, Koblenzer Straße 99,53177 Bonn
4.    Dohm, Elton, et al., Diabetes, 30. Sept. 1990, S.1028-32
5.    Colostrum bei Erkrankungen, Homepage: Vitaminum Prolife;Thomas Chrobok; Rötkersiek 89; 32760 Detmold 2017; http://www.colostrum-kolostrum.com

 
 
 

Kommentar schreiben

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.